Pippilotta

Wenn Kinder und Jugendliche trauern ist Pippilotta stark an ihrer Seite

"Wie schön muss der Himmel sein, wenn er von aussen schon so schön aussieht"
Pippi Langstrumpf

Trauerbegleitung
für Kinder- und Jugendliche - PIPPILOTTA

Um was geht es?

Nach einem Verlust befinden sich Eltern und Angehörige unter Schock und in einem Ausnahmezustand. Sie können sich oft nur um sich selbst und um die Bewältigung des Alltags kümmern. Das seelische Wohl der Kinder und die Verarbeitung des Geschehenen bleiben oftmals auf der Strecke. Treten dann noch Probleme, wie zum Beispiel ein Spitalaufenthalt, eine unvorhergesehene Krankheit oder Schulschwierigkeiten auf, wird es enorm schwierig für diese sogenannten «Sturmfamilien».

«DER STURM WIRD IMMER STÄRKER.
DAS MACHT NICHTS. ICH AUCH»

Pippi Langstrumpf

Genau da greift die Arbeit und Begleitung vom Projekt «PIPPILOTTA».

Um Familien in Notsituationen, die sich eine Begleitung nicht durch eigene Mittel leisten können, unbürokratisch Soforthilfe zu ermöglichen, sind wir auf Spenden und Kollekten angewiesen.

Im Rahmen dieses Projekts begleiten Franziska Rüegsegger, Murielle Kälin & Chantal Plüss Familien, Schulen und Kindergärten auf dem Weg der Trauer nach einem Verlust.

Warum heisst das Spendenkonto "PIPPILOTTA"?

Wer erinnert sich nicht an das Mädchen mit den farbigen Socken und den roten Zöpfen? Obschon sie sich ihre Welt kunterbunt eingerichtet hat, lebt sie alleine in ihrem grossen Haus. Ihre Mama ist im Himmel und der Vater in ihrer Fantasie ein Seeräuber und stets in der Ferne. Man hört das kleine Mädchen immer wieder zu sich selber sagen: «Ich schaff’ das schon!».

«MAN MUSS LEBEN.
DAMIT MAN SICH MIT DEM TOD ANFREUNDET
...GLAUBE ICH, TRALLALA.»

Pippi Langstrumpf
Comic-bild-Pippi-Langstrumpf-handstand

Wer sind wir?

Drei Frauen ein Herzprojekt!

Franziska Rüegsegger
Franziska Rüegsegger
dipl. Familien Lebens und Trauerbegleiterin

«WENN ICH AUCH NUR EINE EINZIGE DÜSTERE KINDHEIT ERHELLEN KONNTE, BIN ICH ZUFRIEDEN»

Astrid Lindgren

Franziska Rüegsegger lebt und arbeitet als Familien- Lebens- & Trauer-begleiterin im Raum Solothurn. Sie ist dipl. Familien & Trauerbegleiterin, Gesprächstherapeutin, Naturpädagogin, Spiel- und Aromatherapeutin, kennt sich mit sanfter Kinderhypnose und Ritualarbeit aus und sie weiss wie man Märchen und Geschichten so richtig schön erzählt.

Auf die Frage wieso sie das Pippilotta Projekt ins Leben gerufen hat, antwortet sie: «Nach dem ich vor Jahren meine Praxis eröffnet hatte, merkte ich schnell, dass bei Trauerfamilien mit Kindern, oftmals in dieser schweren Zeit, die finanziellen Mittel für einen professionelle Trauerbegleitung fehlt. Der Wunsch nach einer Begleitung aber da ist. Um dennoch handeln zu können, stand für mich fest, dass nur mit einem Spendenprojekt eine unkomplizierte Begleitung ermöglicht werden kann. Damit möglichst viele Kinder „ stark wie Pippi Langstrumpf“ ihren Weg ins Leben gehen können.»

Murielle Kälin
Murielle Kälin
Trauerrednerin, Sterbe- & Trauer-begleiterin

«WARTE NICHT DARAUF, DASS DIE MENSCHEN DICH ANLÄCHELN - ZEIGE IHNEN WIE ES GEHT!»

Pippi Langstrumpf

Murielle Kälin lebt und arbeitet als freie Trauerrednerin, Sterbe- & Trauerbegleiterin im Raum Olten.
Sie ist dipl. Sterbe- & Trauerbegleiterin, bietet systemische Traueraufstellungen an, backt regelmässig selber Kuchen für ihr Trostcafé, hüpft nicht nur als Clownin, sondern auch als Schauspielerin und Regisseurin mit der roten Nase durchs Leben, schreibt Bücher und Theaterstücke und spielt für ihr Leben gern.

Auf die Frage wieso sie sich für das Pippilotta Projekt engagiert antwortet sie mit einem Zitat von Pippi Langstrumpf: «Ganz einfach, wir sollten manchmal einfach das tun, was uns glücklich macht… und es meiner Meinung nach nichts Wichtigeres gibt als traurigen Kindern wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.»


Franziska Rüegsegger
Chantal Plüss
dipl. Sterbe- und Trauerbegleiterin

«DAS HABE ICH NOCH NIE VORHER VERSUCHT, ALSO BIN ICH VÖLLIG SICHER, DASS ICH ES SCHAFFE.»

Pippi Langstrumpf

Pippilotta kriegt erneut Zuwachs. Die dritte im Bunde ist Chantal Plüss. Sie lebt und arbeitet im Raum Bern. Sie ist Sterbe- und Trauerbegleiterin und arbeitet nun schon seit vielen Jahren als Lehrerin und Heilpädagogin an verschiedenen Schulen und Institutionen. Das Leben an der Schule und auch ausserhalb, findet sie so spannend, weil kein Tag ist wie der andere und besonders aus dem Ungeplanten, Unerwarteten häufig die wertvollsten Momente entstehen. Menschen, ob kleine oder grosse, junge oder alte haben sie schon immer interessiert. In schwierigen Situationen kann sie gut den Überblick behalten. Auf die Frage, wieso sie sich für Pippilotta engagiert antwortet sie: «Damit die kleinen - grossen Helden und Heldinnen wieder gestärkt, mit einem Koffer voll Mut, Vertrauen und mit Leben angesteckt in ein neues Abenteuer starten können.»


Trauerbegleitung für Kinder

DAS BIETET PIPPILOTTA AN!

  • Begleitungen direkt vor Ort in der Familie bei schwerer Krankheit mit Todesfolge und nach einem Verlust
  • Einzelbegleitungen von Kindern und Jugendlichen
  • Klassenbegleitungen bei Verlust eines Lehrers oder eines Schulkindes
  • Beratung des Umfeldes über den Umgang mit Kindern mit Verlust
  • Pippilotta Gruppentreffen für Kinder & Jugendliche
  • Ausflüge
  • Anschaffungen von Benötigtem für Kinder & Jugendlichen
  • Projekt: Himmelsankerli (Bleib-bei-mir-Tier) Trauertröster aus Kleidern der Verstorbenen genäht
  • Projekt: Entlastungsdienst für Eltern (z.B. bei Spitalaufenthalt oder Home-schooling)
  • Projekt: Weiterbildungen für Kindergarten-, Lehrer/innen und Eltern
  • Projekt: Ausbildung von Kinder- und Jugendtrauerbegleitern

WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN?

Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass Kinder in der wohl schwierigsten Zeit ihres Lebens begleitet sind und auf Hilfe zählen dürfen.

Spenden mit Twint

Twint Spenden Pippilotta Kindertrauerbegleitung

Banküberweisung

Spendenkonto:
Verein Pippilotta Kinder- und Jugendtrauerbegleitung, Hubersdorf
Raiffeisen IBAN:
CH90 8080 8005 9504 3710 0

Kreditkarte/Paypal

Vielen Dank!

Unterstützen

Social

©

Webdesign by adiheutschi.ch.